Gleiche Arbeit - Gleiche Chancen
LAbg. Maria Buchmayr tourt mit dem neuen Leitfaden für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen durch Oberösterreich. Frauen verdienen in Oberösterreich, gemessen an Vollzeitbeschäftigung, um 27 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen – und dies bei gleicher Qualifikation. Österreich liegt hinsichtlich des Einkommensunterschiedes zwischen den Geschlechtern EU-weit auf dem vorletzten Platz.
Die Broschüre
„Vor dem Gehaltszettel sind alle gleich“, unter diesem Motto haben die Grünen OÖ erneut einen Gehaltsverhandlungs-Leitfaden für Frauen herausgegeben.
In der kleinen, handlichen und sehr praktischen Broschüre finden sich nützliche Karrieretipps für einen Weg zu mehr Einkommensgerechtigkeit. 31 Seiten im Pocket-Format geben Anregungen und Hilfestellungen für mehr Gleichberechtigung beim Gehalt und Tipps für das Berufsleben.
Diese Antworten liefert der Leitfaden:
- Gehalt: Welche Schritte führen zum Verhandlungserfolg?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Gehaltverhandeln?
- Wie hoch setze ich meine Forderungen an?
- Wie gehe ich mit Einwänden um?
- Was tun bei einer Absage?
- Welche Karrieretipps kann ich befolgen?
- Wie funktioniert erfolgreiches Networking?
DIE STATIONEN DER Gehaltsbroschüre-TOUR
LINZ: Dienstag, 31. März 2015, 12.00 -14.00 UHR
Ort: Taubenmarkt
STEYR: Samstag, 11. April 2015, 8.30 -11.30 Uhr
Ort: Wochenmarkt, Stadtplatz vor dem Rathaus, Steyr
ROHRBACH: Freitag, 17. April 2015, 09.00 -10.30 Uhr
Ort: Frauennetzwerk Rohrbach
FREISTADT: Freitag, 17. April 2015, 15.00 -17.00 Uhr
Ort: Hauptplatz Freistadt
VÖCKLABRUCK: Mittwoch, 22. April 2015, 09.00 bis 11.00 Uhr
Ort: Frischemarkt Vöcklabruck, Stadtplatz
WELS: Freitag, 24. April 2015, 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Innenstadt Wels
BRAUNAU: Mittwoch, 29. April 2015, 11.00 bis 12.30 Uhr
Ort: Wochenmarkt, Stadtplatz, Braunau
ENNS: Mittwoch, 06. Mai 2015, 06.00 bis 08.00 Uhr
Ort: Bahnhof Enns
Gmunden: Dienstag 2. Juni 2015, 8.30 bis 9.30 Uhr
Ort: Wochenmarkt Gmunden